Die Landsmänner

Valeria SchulczováRoman Olekšák
Die Landsmänner
Vorstellungsplan
Die Mittlere Slowakei. Eine Grundschule aus der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Ein Gebäude, dass sich an vieles „erinnert“. Es ist die Schule, aus der auch einige bedeutende Einheimische hervorgegangen sind. Vielleicht wurde dem einen ein Denkmal aufgestellt und das Dorf muss sich mit zerstörerischem Gesindel auseinandersetzten, das es vernichten wollte. Es ist früher Abend und in der Turnhalle der Schule findet gerade eine Aerobik-Stunde statt, das haben sich die Frauen im Dorf ausgedacht um endlich abzunehmen, aber vor allem, um einen Ort zu haben wo sie lästern und konspirieren können. Eine starke Explosion unterbricht alles. Die erschrockenen Frauen ahnen nicht, was in ihrer Umgebung hätte explodieren können. Villeicht ist ein Flugzeug abgestürzt oder eine Gasleitung ist irgendwo explodiert. Oder eine Tankstelle. Oder, was wenn der Krieg ausgebrochen ist? Die Ukraine ist doch nur einen Sprung entfernt! Man beginnt die Bewohner von der nahen Umgebung in die Turnhalle zu bringen. Aber auch Menschen, die man auf der Straße angetroffen hat als das Gebiet abgesperrt wurde. Unter den Menschen wächst die Anspannung, sie erfinden Verschwörungstheorien, mutmaßen über Verschwörungen gegen die Regierung, auf die Oberfläche gelangen Beziehungsanimositäten und Hass. Über dem allen schwebt als Grundmotiv ein hohes Maß an Intoleranz und Bemühung seine eigene Wahrheit durchzusetzten.
Vorstellungsdauer: 1 Stunde 40 Minuten ohne Pause